

Wir sind ein mittelständischen Unternehmen aus der Branche Steuerberater, Rechtsanwälte & Wirtschaftsprüfer mit stark wirtschaftsberatender und gestaltender Ausrichtung. Die Erledigung von Lohnabrechnungen für unsere Mandanten ist bereits seit Gründung unseres Unternehmens am 1.9.1961 ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Wir beschäftigen in allen unseren Niederlassungen Lohnbuchhalter, die sehr erfahren sind und permanent fortgebildet werden. Wir haben unsere […]
Diese Frage stellen sich in der Pandemiezeit viele Unternehmen, Kleinunternehmen, Soloselbstständige, Freiberufler, etc. Was kann und was muss ich tun? Welche Hilfen kann ich beantragen? Welche Pflichten habe ich zu beachten? Muss ich restrukturieren, sanieren oder gar Insolvenz anmelden? Mit einer gut gemeinten Flut an neuen Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Regelungen hat unsere Regierung seit […]
Dieser Beitrag ist in deutsch und türkisch verfasst. Die Türkei meldet Kontodaten von in Deutschland lebenden Türken an die deutschen Finanzbehörden weiter, da sie seit dem 1. Juni 2021 am automatischen Informationsaustausch (AIA) teilnimmt. Türken, die in Deutschland steuerpflichtig sind und dem Finanzamt unversteuerte Einkünfte auf einem Konto in der Türkei verschwiegen haben, werden jetzt […]
Sie sind Arzt, Zahnarzt, Apotheker oder Verantwortlicher in einem Klinikbetrieb? Engagieren Sie unsere Fachkräfte für die Steuerberatung und profitieren Sie von unserer großen Erfahrung. Wir betreuen Mandanten aus allen Bereichen der Gesundheitsbranche. Unser Branchenpaket enthält ein umfassenden Leistungsspektrum, das den gesamten Lebenszyklus Ihres Unternehmens abdeckt. Erfahrung und Fachwissen unter einem Dach Unser Team aus […]
Bewertungen gehören zu den häufigsten, den wichtigsten, aber auch den schwersten Vorgängen im Wirtschaftsleben. Der Wert einer Sache ist in Geld ausgedrückt der Nutzen, den sie einer Person bringt. Sachen können materieller oder immaterieller Art sein. Die nachfolgenden Ausführungen gelten auch analog für Rechte. Eine Sache kann Investitionszwecken oder der Eigennutzung dienen. Dient sie der […]
ONLINE-SICHTBARKEIT – Deutsche Unternehmer verschenken Ihr Potenzial Früher war alles besser – von wegen, heute geht es viel einfacher Im Zeitalter der Digitalisierung bieten sich für Unternehmer heutzutage großartige Möglichkeiten, um die eigene Expertensichtbarkeit strategisch auf- und auszubauen. Vor gerade einmal 20 Jahren sah das noch komplett anders aus. Die Medien entschieden selbst, wen […]
Der Geschäftsführer einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) muss bei ersten Anzeichen auf die Krise aufmerksam machen, sodass noch Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden können, um eine Insolvenz abzuwenden. In finanziellen Krisensituationen entstehen für ihn höchste zivil- und strafrechtliche Gefahren. Welche Haftungsgefahren das sind, wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst. 1. § 49 Abs. 3 […]
Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein Rechtsgebiet, in dem rechtliche Probleme und Rechtsstreitigkeiten von Anbeginn durch eine frühzeitige Beratung vermieden werden können. Das gilt für die Wahl der Rechtsform nicht nur in der Gründungsphase. Die am häufigsten gewählten Rechtsformen sind die GbR beziehungsweise BGB-Gesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), die UG (Unternehmergesellschaft) […]
»Kein Mensch kann heute mehr guten Gewissens eine Steuererklärung unterschreiben, da das Recht so überbürokratisch, überkompliziert und unverstehbar geworden ist«, erkannte der renommierte Verfassungs- und Steuerrechtler Paul Kirchhof schon kurz nach der Jahrtausendwende. Tatsächlich ist das Steuerrecht seitdem nicht einfacher geworden, eher im Gegenteil. Die Gefahr, sich als Beschuldigter einer Steuerstraftat in einem Steuerstrafverfahren wiederzufinden, […]
Baulohn – ein Thema für Experten Die Abrechnung von Löhnen im Bauhaupt- und -nebengewerbe gehört zu den kompliziertesten Aufgaben der Lohnbuchhaltung. Neben den üblichen Fragestellungen der Sozialversicherung und Lohnsteuerpflicht sind schließlich auch die besonderen Bedingungen im Baugewerbe wie Schlechtwetterzeiten, notwendige Kurzarbeit und die Zahlungen für die SOKA zu berücksichtigen. Wer Spezialisten für die Baulohnabrechnung nicht […]